Beiträge über das aktuelle Geschehen in Tennenbronn 2023
Wanderung in Tennenbronn über den Mittelberg ins Unterschiltachtal. Der Frühsommer zeigt sich in voller Pracht in Tennenbronn. Die Wiesen stehen, wo noch nicht gemäht, in voller Blütenpracht. Die Sumpfdotterblume lässt die Wiesen goldgelb leuchten. Der Ginster blüht an den Waldrändern. Das frische Grün und die angenehmen Temperaturen laden ein, raus in die Natur zu gehen.
Eine sehr große Pfingstgemeinde hatte sich auf dem Oberjosenhof zu ökumenischen Gottesdienst eingefunden. Der katholische Pfarrer Harald Dörflinger und von evangelischer Seite Prädikant Hans Zeeb feierten gemeinsam den ökumenischen Gottesdienst. Möge der Geist von Pfingsten auch in Tennenbronn Gutes bewirken.
Eine sehr große Pfingstgemeinde hatte sich auf dem Oberjosenhof zu ökumenischen Gottesdienst eingefunden. Der katholische Pfarrer Harald Dörflinger und von evangelischer Seite Prädikant Hans Zeeb feierten gemeinsam den ökumenischen Gottesdienst. Möge der Geist von Pfingsten auch in Tennenbronn Gutes bewirken.
Wunderschönes Kaiserwetter für das Bachfest der Bürgervereinigung Unterschiltach. Viele Gäste und gute Stimmung sind dabei garantiert.
Das herrliche und stabile Sommerwetter macht es den Landwirten möglich ihren ersten Grasschnitt einzufahren. In der Regel werden Siloballen gemacht. Die Ballenpresse verdichtet das Gras. Die Ballen werden dann luftdicht mit einer Folie umwickelt, damit der Silierungsprozess (Konservierung) stattfinden kann.
Eine Wanderung über die Ecke, Trombach, Reute und Purpen in Tennenbronn. Ich mag es wenn Bauern noch Kühe haben. Kühe sind oft neugierig und kommen, wenn man geduldig ist, auch vor die Kamera. Der Premium Auerhahn Wanderweg war auch gut besucht. Blühende Bäume und Wiesen boten eine wunderschöne Wanderung.
Das erste Fest der Waldfestsaison. Trotz der etwas kühlen Witterung ist der Vatertagshock der Skifreunde gut besucht. Bei Brägel, Wurst sowie Kaffee und Kuchen ist für Jeden etwas im Angebot. Auch der Pilsstand ist dicht umlagert.
Die Löwenzahnblüte ist eine der spektakulärsten Jahreszeiten im Schwarzwald. Abertausende von goldgelben Löwenzahnblüte bedecken die Wiesen von Tennenbronn. Eine Tour über Hub und Kohlwald zu den Mooshöfen führt vorbei an vielen Löwenzahnblüten.
Der Hintere Klausenhof in Tennenbronn mit seiner Hofkapelle, den neugierigen Kühen und der schönen Löwenzahnblüte war ein lohnendes Ziel. Die Heimathausgruppe Tennenbronn war auf ihrer Höfewanderung durch das Eichbachtal zu Gast auf dem Hinteren Klausenhof. Der Hof liegt nur einen Katzensprung vom Auerhahn Wanderweg Tennenbronn entfernt.
Die Pestwurz blüht derzeit an unseren Bächen. Sie bildet nach der Blüte große rhabarberartige Blätter, weshalb die Pflanze auch „wilder Rhabarber“ genannt wird. Mit der essbaren Rhabarber Pflanze hat die Pestwurz nichts zu tun. Sie wurde Pestwurz genannt auf Grund der (erfolglosen) Anwendung bei Pest.