Bildernachlese Jubiläumsumzug Pfriemestumpe
Bildernachlese zum Jubiläumsumzug der Pfriemestumpe. Hier wird auch nochmals deutlich welche unglaubliche Masse an Leuten und Narren am Sonntag in Tennenbronn war.
Aktuelles aus Tennenbronn im Schwarzwald sowie Bilder und Landschaftaufnahmen aus unserer wunderbaren Natur im Schwarzwald. Hier finden Sie aktuelle Beiträge über das Dorfgeschehen in Tennenbronn. Zum Archiv der Beiträge ab 2004
Bildernachlese zum Jubiläumsumzug der Pfriemestumpe. Hier wird auch nochmals deutlich welche unglaubliche Masse an Leuten und Narren am Sonntag in Tennenbronn war.
Einen unvergesslichen Jubiläumsumzug der Tennenbronner Pfriemestumpe konnte Tennenbronn und die massenhaft angereisten Zuschauer erleben. 42 Zünfte aus Nah und Fern verwandelten Tennenbronn in eine Narrenhochburg. Die Stimmung war bestens, das Wetter optimal. Auf die nächsten 50 Jahre. Pfrieme! Stumpe!
Rauhreif verwandelt die Bäume in Tennenbronn in eine magische bizarre Welt. Zwischen 5-10 Zentimeter Rauhreif hat sich an exponierten Ostlagen an die Bäume gelegt. Die Bäume scheinen unter der eisigen Last wie versteinert. Ein eingefrorenes Wunderland. Doch bitte auch Vorsicht, die Eislast sorgt für Schneebruch in den Wäldern. Viele Bäume…
Einen wunderschönen Kinderfasnet Umzug erlebte Tennenbronn. Die Pfriemestumpe feiern ihr 50-jähriges Bestehen und der Narrensamen durfte auch nicht zu kurz kommen. Viele Narrenzünfte aus der Umgebung feierten mit den Pfriemestumpe einen gelungenen Kinderumzug.
Ein Winterspaziergang in Tennenbronn lohnt sich immer. Auch bei bewölkten Wetter. Der Schnee liegt wie in Wattebällchen auf den Heidelbeerstauden. An den Zweigen blitzen Reifkristalle. Die Adlerbank auf dem Auerhahnwanderweg ist tief verschneit.
Ein dünne Schneedecke von 5-10 Zentimeter liegt in Tennenbronn. Die Sonne lädt ein zu einem kleinen Spaziergang „über den Berg“.
Die letzte Käseproduktion auf dem Mooshof in Tennenbronn fand am 19.12.2022 statt. Josef Günter zeigte noch ein letztes Mal, wie er Butterkäse herstellt. Die Milch wird erhitzt und mit Lab zur Gerinnung gebracht. Mit der Käseharfe wird die Käsemasse in kleine Körner geschnitten. Der Käse wird in Formen abgefüllt und…
Am Feiertag „Heilige Dreikönige“ sind nun auch die Könige mit ihrem Kamel an der Krippe in der katholischen Kirche Tennenbronn angekommen. Die prächtigen Gewänder der Figuren verzaubern jedes Jahr auf das Neue. Maria und Josef haben in einer Mühle Platz gefunden. Das Mühlrad sieht man deutlich. Wesentlich genauer muss man…
Die frühlingshaften Temperaturen von 18 Grad über den Jahreswechsel hatten eingeladen zu einem Spaziergang. Die Mittelbergrunde in Tennenbronn bot sich mit schöner Aussicht und dem Weg auf der sonnigen Südseite dazu an. Es waren sogar Kühe auf der Weide. Und Kuhglocken hatten sie auch umgebunden, was man heutzutage eher selten…
Ein gutes neues Jahr aus Tennenbronn! Nach langer Coronapause durfte im Jahr 2022 wieder geböllert werden. Davon wurde auch stark Gebrauch gemacht. Den ganzen Tag wurden in Tennenbronn immer wieder Böller gezündet. Um 24 Uhr ging es dann richtig los.
Wir hatten ein Wochenende mit wunderschönem kalten Winterwetter in Tennenbronn. Meine Winterwanderung beginnt beim Bapistenhof und berghoch zum Lindehiesle. Dann geht es weiter Richtung Dobel, Sandacker und wieder hinunter ins Schwarzenbachtal. Bezaubernd!
Es hat knapp 10 cm in Tennenbronn geschneit. Ruhe liegt über dem Dorf. Vereinzelt wird Schnee geschippt. Der Weihnachtsbaum auf dem Dorfplatz, einziger Weihnachtsschmuck dieses Jahr, bezaubert. Weihnachtsstimmung kommt auf. Ich wünsche allen eine gesegnete Adventszeit.
Es hat knapp 10 cm in Tennenbronn geschneit. Ruhe liegt über dem Dorf. Vereinzelt wird Schnee geschippt. Der Weihnachtsbaum auf dem Dorfplatz, einziger Weihnachtsschmuck dieses Jahr, bezaubert. Weihnachtsstimmung kommt auf. Ich wünsche allen eine gesegnete Adventszeit.
Die „Mission Springerle“ ist dieses Jahr nicht ganz so erfolgreich verlaufen, wie bei meinem ersten Versuch im letzten Jahr. Die Füßchen sind etwas verlaufen. Die Springerle sind zwar sehr hoch. Zwischen „Deckel und Boden“ ist aber ziemlich viel Luft. Der Boden ist auch ziemlich fest und nicht ganz so schön…
Einen Volltreffer landete der Musikverein Harmonie mit seiner Theaterveranstaltung am 1. Advent. Nach langer Pause sorgte Regisseur Jürgen Wälde mit seiner Truppe für jede Menge Lacher bei den Zuschauern. Turbulent und mit vielen Verwirrungen musste der Ortsvorsteher Thomas Wälde kämpfen in dem Theaterstück „Gedächtnislücke“. Alle Spielerinnen und Spieler legten eine…
Ein Tag mit Nebel, Sonne und Wolken auf dem Sommermoos in Tennenbronn am Auerhahnwanderweg. Die Bilder wurden aufgenommen mit der Sommermoos Webcam Webcams in Tennenbronn im Schwarzwald
Auch ein nur kleiner Spaziergang rund um den Tennenbronner Ferienpark bietet schöne Ausblicke und Erlebnisse. Durch die Baumfällungen ergibt sich ein schöner Ausblick auf das Wohngebiet Remsbach. Neugierige Kühe waren auch auf der Weide. Aber Vorsicht! Ein stattlicher Bulle war auch in der Herde.
In den Herbstferien hat die EC-Jugendarbeit aus Tennenbronn im Rahmen ihrer „Komm-mit“ Kinderbibeltage eine Stadt aus Legobausteinen gebaut. Dabei konnten sich etwa 30 Kinder in der Stadt eine Fläche aussuchen und darauf ihre Kreativität ausleben. Am zweiten Tag durften auch die ältesten Kindergartenkinder aus dem Kindergarten Regenbogen dazustoßen und waren…
Der Sankt-Martins-Umzug in Tennenbronn. Heute Abend zog eine große Schar Kinder mit Laternen begleitet durch ihre Eltern in einem Umzug durch Tennenbronn. Angeführt wurden sie durch das Jugendorchester Tennenbronn.
Die Morgensonne spiegelt sich golden in den Tautropfen eines herbstlich gefärbten Blattes. Aufgenommen im Bernecktal in Tennenbronn.
„Pilzbaden“. Es lohnt sich auch einmal einfach nur durch die Wälder und Wiesen zu streifen und sich die Schönheit der Pilze anzuschauen. Ein achtsames Betrachten der Vielfältigen Sorten und Anordnungen entspannt und bringt Ausgleich. Die Natur ist immer noch der größte und kreativste Künstler.
In den tiefen Schwarzwaldtälern, wie hier im Bernecktal in Tennenbronn, kommt im Herbst oft die Sonne schon nicht mehr bis auf den Talgrund. Es ist nass und kühl im Tal, selbst bei so einem warmen Oktober wie dieses Jahr. Der Wanderer muss sich darauf einstellen.
Der Nebel liegt noch im Tal von Tennenbronn, wenn man morgens von Tennenbronn über den Kässeppenhof auf die Seilerecke läuft. Die Morgensonne lässt die Laubbäume intensiv im Nebel leuchten. Nur langsam gewinnt die Sonne überhand und vertreibt die Nebel aus dem Tal. Magische Augenblicke, die man in Ruhe genießen sollte.
Nochmals einige tolle Herbsttage in Tennenbronn. Heute gab es eine kleine Runde durchs Gersbachtal.
Anfang der Woche gab es nochmals tolles Herbstwetter. Ein Tour über den herbstlichen Ramstein, Purpen und Reute in Tennenbronn ist immer ein Erlebnis. Der Blick reicht über das Bernecktal hinweg bis zur Schwäbischen Alb.
Eine herbstliche Tour in Tennenbronn führte über Linde und Hub zum Kohlwald. Das gelbe Herbstlaub sticht im Schwarzwald aus dem dunklen Tannenwald hervor. Genießen!
Einen wunderschönen Herbstmorgen auf der Altenburg zwischen Tennenbronn und Hardt eingefangen. Selbst die Kühe scheinen die wärmenden Sonnenstrahlen zu genießen.
Über ein volles Haus beziehungsweise einen vollen Mühlenvorplatz konnte sich der Musikverein Harmonie Tennenbronn beim Zwiebelkuchenfest freuen. 40 Zwiebelkuchen wurden gebacken. Weitere Herbstleckereien wie Neuer Wein oder Apfelküchle fanden ebenso guten Absatz. Musikalisch lieferte die Jugendkapelle Tennenbronn und danach die Hauptkapelle der Harmonie ihre musikalische Visitenkarte ab.
Heute wird Erntedank in den Kirchen gefeiert. Die evangelische und katholische Kirche in Tennenbronn sind mit Erntedankaltären geschmückt. Trotz aller Krisen in der Welt sagen wir Danke, für die Ernte und die Natur, die uns gegeben sind. Die Gemeindeglieder spenden Gaben, die dann an Bedürftige weitergegeben werden.
Verwunschene Wälder in tiefen Tälern in Tennenbronn im Schwarzwald. Felsen, die ein Gesicht zeigen. Moose und Flechten, die an einen Zauberwald erinnern.
Nochmals die herrliche Herbstsonne genossen auf dem Schmetterlingspfad in Tennenbronn im Eichbachtal. Man findet auch jetzt noch im Herbst schöne Schmetterlinge auf dem Schmetterlingspfad. Die Astern eines Bauerngartens am Wegesrand waren voll davon. Auch die Bienen waren dicht bepackt mit Pollen an den Beinchen. Der Schmetterlingspfad ist ein schöner sonniger…
Oft sind es die kleinen und unscheinbaren Momente, die Freude bereiten. Am „Brunnenspitz“ am See in Tennenbronn wurden Bäume gefällt und wieder junge Pflanzen gesetzt. Das Springkraut und andere Blumen haben sich nun der Freifläche bemächtigt. Die Bienen mögen das Springkraut. Es summt in der Abendsonne. Der Hang leuchtet Rot…
!!! Amtliche Bekanntmachung !!! Der Dorfbüttel ist wieder unterwegs. Am Sonntag, den 18.09.2022, 15 Uhr wird er wieder über Geschichte und Geschichten der Häuser in Tennenbronn berichten. Lustiges und Wissenswertes aus 100 Jahren Geschichte der Häuser in der Hauptstraße hat er auf seinen Karren gepackt. Begleiten Sie ihn auf seinem…
Eine wunderschöne Abendmusik konnten die Besucher des Preisträgerkonzerts in der katholischen Kirche erleben. Es ist wieder einmal perfekt gelungen junge ausgezeichnete Musiker in Szene zu setzen, damit sie ihr Können unter Beweis stellen können. Es erstaunt immer wieder mit welcher Qualität die ortsansässigen jugendlichen Musikerinnen und Musiker, dieses Jahr Lena…
Eine Wanderung in Tennenbronn auf den Schlösslefelsen. Der Felsen fällt 100 Meter senkrecht ins Tal ab. Tolle Aussicht. Dann quert man das Bernecktal und stiegt auf der anderen Seite über die Kalchmühle hoch zum Kalchhof. Über Altenburg und Mulpenhof geht es zurück zum Gasthaus am Bach, dem Startpunkt der Wanderung.…
Tennenbronner Dorffest – O’zapft is! Am Samstag, den 03.09.2022 Das Tennenbronner Dorffest hat begonnen. Oberbürgermeisterin Eisenlohr und Ortsvorsteher Manfred Moosmann haben den Fassanstich vollzogen. Der Musikverein Harmonie spielte zur Unterhaltung auf. Die Mannschaften an den Ständen warten auf die Besucher. Die Party beginnt. Die Guggemusik Alcaputti beim Dorffest in Tennenbronn…
Eine größere Wanderung führt von Tennenbronn über Kohlwald, Prechtberg und Brogen nach Buchenberg. Dort kann man das wunderschöne alte Kirchlein, die Nikolauskapelle besichtigen. Der Rückweg führt durch das Glasbachtal auf den „Siehdichfür“ und über Langenberg und Hub zurück nach Tennenbronn.
Endlich gibt es wieder einmal ein Dorffest in Tennenbronn. Viele Angebote an den Ständen und auf der Festbühne warten auf die Gäste.
Wunderschönes Wanderwetter heute in Tennenbronn. Auf einer Runde durch das Eichbachtal und Gersbachtal freue ich mich immer wieder über die schönen Täler und imposanten Schwarzwaldhöfe von Tennenbronn.
Ein paar grüne und bunte Farbetupfer aus dem Schwarzwald sollen uns heute mal etwas aufmuntern und erfrischen. Passend zum Regen, der heute endlich in Tennenbronn wieder einmal eine größere Niederschlagsmenge und Kühle gebracht hatte.
Um 10 nach 10 luden Wilm Geismann (Orgel) und Silvan Broghammer (Posaune) zu einer Matinee in die katholische Kirche von Tennenbronn ein. Klassische Stücke kamen zu Beginn zu Gehör, Werke von Max Reger und Faure folgten. Es waren lockeres leichtes Konzert mit einem sehr schönen Posaunenklang von Silvan Broghammer.
Wanderung in Tennenbronn. Von der Ecke ging es über den Trombach zur Bergkapelle. Dort die Ruhe genießen und den Blick nach Lauterbach. Das Trombachtal Richtung Sammelweiher runter und den Siebenrankweg wieder hoch. Kurz bevor dieser auf der Reute ankommt hat man eine tolle Aussicht nach Schramberg. Über Reute und Ramstein…
In Reichenbach, einer Nachbargemeinde von Tennenbronn, wird der original Schwarzwälder Bollenhut getragen. Er wird nur in den Orten Gutach, Kirnbach und Reichbach als Tracht getragen. Beim alljährlichen Fest des Musik- und Trachtenvereins führte die Trachtengruppe am letzten Wochenende alte Volkstänze auf. Dort kommt die wunderschöne Tracht besonders gut zur Geltung.
Eine wunderschöne Tour in Tennenbronn über den Dorfberg, Bühl und Halde zum Gasthaus am Bach. Eine kleine Wanderung, die man auch bei heißem Wetter gut gehen kann, da es auch oft durch schattigen Wald geht. Die schönen alten Waldwege führen zu vielen tollen Aussichtspunkten, wo man Tennenbronn und seine Täler…
Gestern endlich Regen. Ein Gewitter brachte 11 Liter Regen in Tennenbronn. Ein Tropfen auf den heißen Stein! Auf den Tag genau seit 1 Monat gab es nämlich so gut wie keinen Niederschlag. In den letzten 30 Tagen regnete es nur 3 Liter.
Das Getreide am Sommerberg in Tennenbronn ist durch den heißen und sonnenreichen Juli schon fast reif und steht wohl bald zur Ernte bereit. Das Laub der Kartoffeln ist hingegen nur grün und noch nicht abgestanden. Der Sommerberg liegt direkt an der Grenze zum Ort Langenschiltach und deshalb auch für viele…
Ein kleiner Spaziergang vom See in Tennenbronn Ortsmitte zum Gasthaus am Bach. Der Weg führt am Waldrand entlang parallel zur Schiltach. Fast ebene Wegführung mit vielen schattigen Rastbänken. Auch an heißen Sonnentagen schattig und kühl. Mit 5,6 Kilometern Weglänge für Familien mit Kindern oder Senioren geeignet.
Wer sich fit halten möchte und sich das Geld für ein Fitness Studio sparen möchte, der kann nun auch in Tennenbronn unter freiem Himmel etwas für seine Gesundheit tun. Im Wiesenbauerndobel wurden unterhalb des Spielegolfs 4 Trainer aufgebaut, vom Crosstrainer bis zum Fahrrad. Da zumindest 2 der Geräte im Schatten…
!!! Amtliche Bekanntmachung !!! Der Dorfbüttel ist wieder unterwegs. Am Sonntag, den 17.07.2022, 15 Uhr wird er wieder über Geschichte und Geschichten der Häuser in Tennenbronn berichten. Lustiges und Wissenswertes aus 100 Jahren Geschichte der Löwen- und Kirchstraße hat er auf seinen Karren gepackt. Begleiten Sie ihn auf seinem Dorfspaziergang.…
Unterwegs auf dem Schmetterlingspfad in Tennenbronn. Und in der Tat, es ist überhaupt kein Problem 5-10 unterschiedliche Schmetterlingsarten auf dem Schmetterlingspfad zu entdecken. Die drei Kilometer lange Strecke, kann auch von Familien mit Kindern problemlos gemeistert werden. Zumal nach dem Anstieg auf die Höhe eine lustige Raupe auf dem Rastplatz…
Das Sommerfest des Musikvereins Harmonie Tennenbronn startete am Samstagnachmittag im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Bläserjugend mit einem Jugendnachmittag. 5 Jugendkapellen spielten auf und durchliefen einen „Olympischen Parcours“ mit lustigen Spielen. Am Abend heizte die Band Cobrass mit fetzigen Rhythmen zur Party ein. Der Sonntag war für die klassische Blasmusik…
Es ist super, was Lilith Jörg mit ihren Filmen leistet! Die junge Tennenbronner Filmemacherin hat mit ihrem Kurzfilm „Take Heart!“ eine weiteren Filmpreis gewonnen. Sie wurde in der Kategorie „Junger Film“ beim Rostocker Kurzfilmfestival ausgezeichnet. Hier ein sehenswerter SWR Beitrag zu ihrer Arbeit. SWR Film zu ihrer Arbeit – HIER
Tennenbronn – Damals und Heute. Eine Multimediashow zur 100-jährigen Vereinigung der politisch getrennten Gemeinden Evangelisch Tennenbronn und Katholisch Tennenbronn
Vor 100 Jahren Jahren vereinigten sich die politisch getrennten Gemeinden Evangelisch Tennenbronn und Katholisch Tennenbronn. Am Festabend erinnerte die Gemeinde an diesen wichtigen Schritt in ihrer Geschichte. Stadtarchivar Carsten Kohlmann sorgte in einem Vortrag für die historischen Fakten. Die Heimathausgruppe stellt ihr 300-seitiges Buch zur Geschichte der letzten 100 Jahre…
Auf dem unterhaltsamen Programm steht ein Festvortrag des Stadtarchivars, sowie durch die Heimathausgruppe Tennenbronn eine Buchpräsentation, ein Sketch und eine bunte Bildershow. Für das leibliche Wohl sorgt der Förderverein Sport- und Festhalle Tennenbronn. Auch wenn es heute unglaublich klingen mag: Tennenbronn wurde 1810 in zwei voneinander unabhängige politische Gemeinden geteilt,…
Der rote Fingerhut blüht im Bernecktal zwischen Tennenbronn und Schramberg. Ein ganzer Hang leuchtet Lila. Der Fingerhut mag die sonnigen Flächen, wo im Bernecktal der Wald den Felssanierungsarbeiten weichen musste. Aber die Blühte geht auch schon zu Ende. Der Fingerhut blüht dann nur noch in schattigen Bereichen.
Diese Jahr konnte wieder einmal eine Prozession an Fronleichnam stattfinden. Der Musikverein Frohsinn begrüßt mit einer Tagwacht um 6 Uhr morgens den Feiertag. Im Gottesdienst wird an Fronleichnam an die Gegenwart von Jesus Christus im geweihten Brot (Hostie) und im Wein erinnert. In der anschließenden Prozession wird das geweihte Brot…
Bei dem schönen Sommerwetter können die Landwirte in Tennenbronn das erste Heu einbringen. Das Gras wird gemäht, gewendet auf Ruder gefahren und mit dem Ladewagen abtransportiert. 2 Tage lang sind die Bauern im Einsatz bis das Heu auf dem Hof ist. Auf dem Schliefenbühl in Tennenbronn wird es mit einem…
Nach 2-jähriger Corona Pause konnte dieses Jahr wieder die Schützendorfmeisterschaft mit Waldfest stattfinden. 235 Personen haben geschossen, 44 Mannschaften waren am Start. Jonas Fleig siegte bei den Kindern. Bei den Damen zeigte Bettina Oehl die beste Treffsicherheit. Markus Klausmann räumte bei den Herren ab. Bei der Mannschaftwertung der Herren hatten…
Schwarzwaldguide Martin Griesshaber hat als Bauer Anton einer großen Zuhörerschaft den Weg vom Korn zum Mehl gezeigt. Die Kinder durften kräftig mithelfen und konnten sogar das Getreide mit Dreschflegeln dreschen. Dann hieß es aber „Wasser marsch!“ und die Schwarzwaldmühle in Tennenbronn setzte sich ratternd in Gang. In kleinen Tüten konnten…
Letzte Ginsterbüsche blühen am See in Tennenbronn. Ich möchte noch ein paar Bilder von unserem See zeigen. Er wird ja mit dem Neubau der Festhalle verschwinden.
Einen gelungenen Vatertagshock konnten die Skifreunde im Wiesenbauerndobel feiern. Die Gäste kamen in großer Zahl auf das erste Fest in dieser Saison. Bei Prägel, Vespertellern und Wurst sowie Musik der Badner Bube konnte die Besucher das Fest so richtig genießen.
Der Ginster, im Dialekt auch Pfrieme genannt, blüht dieses Jahr in Tennenbronn so schön wie selten. Die Sträucher sind sehr groß und voller Blüten. Ein wahres Farbenfest in Gelb. Den Ginster findet man häufig an warmen Waldrändern oder im steilen und felsigen Gelände. Der Ginster ist das „Nationalgewächs“ von Tennenbronn.…
Die Löwenzahnblüte geht zu Ende in Tennenbronn im Schwarzwald. Der Hahnenfuß taucht aber die Wiesen ebenso in ein gelbes Farbenmeer. Eine herrliche Jahreszeit bei frühsommerhaften Temperaturen. Genau das richtige Wanderwetter.
Die Löwenzahnblüte im Frühling ist eine der spektakulärsten Jahreszeiten in Tennenbronn. Auf der Öhle, im Schwarzenbach, bei den Mooshöfen und auf der Hub lassen abertausende von goldgelben Löwenzahnblüten die Wiesen in Gelb erstrahlen. Eine Wanderung an einem klaren Sonnentag mit tiefblauem Himmel in der Löwenzahnblüte in Tennenbronn ist ein tolles…
Die Sperrung ist der Bernecktalstraße zwischen Tennenbronn und Schramberg wird heute aufgehoben. Die Straßenbaumaßnahmen und Forstarbeiten sind fertiggestellt. Wie schön das tief eingeschnittene und felsige Bernecktal auch von der Straße aus ist, kann man bei so einer Straßensperrung erleben. Es ist schon ein Erlebnis mitten auf der Straße zu wandern.…
Heute geht es einmal in die Nachbarghemeinde Langeshciltach. Ein relativ neu ausgewiesener 11 Kilometer langer Wanderweg führt rund um Langenschiltach (bei St. Georgen). Der Start ist an der Kirche in Langeschiltach. Es gibt immer wieder schöne Ausblicke über die Schwarzwaldhöhen und Täler. Einkehrmöglichkeiten sind auch vorhanden. Ruhige Waldwege setzen den…
Unterwegs im Unterschiltachtal in Tennenbronn. Die ersten Blumen und Blüten zeigen sich in Tennenbronn. Der Wind zieht aber trotz Sonne immer noch sehr kalt über die Höhen und durch die Täler. Dennoch tut es gut die Natur zu erleben und zu genießen.
Lustige Osterhasen, Enten und Hühner wünschen vor dem Löwen frohe Ostern. Fritz Wöhrle präsentiert wie jedes Jahr seine kunstvoll gearbeiteten Holzfiguren rund das ehemalige Gasthaus Löwen.
Eine Ausstellung mit Erzählfiguren stellt die wichtigsten Szenen der Passion und der Ostergeschichte nach. In der Redewerkstatt in Tennenbronn Hauptstraße 46 laden Heike Obergfell und Sibylle Bodenstein zur Besinnung und Andacht ein. Kinder und junge Familien sind ebenfalls willkommen. Kindgerechte Texte liegen zur Begleitung der Szenen aus. Die Ausstellung ist…
Gestartet an Junghans Terrassenbau Museum über Reute, Purpen und Remsbach. Der Reutehof fasziniert immer wieder aufs Neue. Auf dem Purpen zeugen gleich zwei alte Wegkreuze von der Gläubigkeit der Schwarzwaldbauern. Eine Möglichkeit innezuhalten und den Ausblick zu genießen.
Schnee im April ist in Tennenbronn im Schwarzwald nicht außergewöhnlich. Es lagen auf der Höhe über mehrere Tage hinweg knapp 20 cm Schnee und der Wind zog nochmals kalt über die Höhen. Nach dem überaus warmen und trockenen März hat sich der Winter nochmals gezeigt. Ein Schlittenhundegespann nutzte zwischen Oehle…
225 Jahre Rosenhut – Sonderausstellung und Geburtstagsparty im Heimathaus Tennenbronn am Sonntag, den 03.04.2022 ab 14 Uhr. Jeder Gast erhält ein Glas Sekt. Führung rund um den Rosenhut um 15 Uhr. https://heimathaus-tennenbronn.de/wp/225jahrerosenhutausstellung/
Die weißen Buschwindröschen und der gelbe Huflattich sind die ersten Blumen, die in Tennenbronn im Schwarzwald in freier Natur blühen. Der Huflattich streckt seine gelben löwenzahnähnlichen Blüten der Sonne entgegen bevor die Blätter wachsen.
Auch wenn es aktuell vielleicht noch nicht danach aussieht, wird das Tennenbronner Freibad am 3 Juni öffnen. Die Bauarbeiten an den Becken und im Außenbereich dauern an. Wobei am 3. Juni noch nicht alle Flächen der Liegewiesen zugänglich sein werden. Es wird nun auch ein offizieller Parkplatz ausgebaut. Die Preisgestaltung…
Eine faszinierende Felsenlandschaft bietet das Bernecktal zwischen Tennenbronn und Schramberg. Immer wieder ragen hohe senkrechte Felswände aus dem Talgrund empor. Imposante Felsnasen und meterhohe Granitblöcke bieten auf den Felsgraten des Bernecktals spektakuläre Ansichten. Die Bilder zeigen die Felsen im Bereich des „Finsteren Waldes“ sowie die Ruine Berneck.
Saharastaub färbte den Himmel am 15.03.2022 rötlich in Tennenbronn. Man weiss zwar wieso die Natur sich so verhält, aber irgendwie unheimlich ist es schon. Ein klein wenig Mars-Gefühl kommt schon auf. Es ist auch gar nicht so einfach für einen Fotografen, so „schlechte“ Bilder zu machen. Die meisten Kameras filtern…
Das Holzschlagen im Winter ist im Schwarzwald Tradition. Die Arbeit auf den Feldern ruht. Der Boden im Wald ist gefroren. Die Schäden durch das Schleppen des Holzes sind geringer. Eher selten für Tennenbronn ist jedoch, dass Holzvollernter im Einsatz sind. Die Waldfläche der Bauern ist oft relativ klein, so dass…
Die Enten am See in Tennenbronn im Schwarzwald sind sehr zutraulich. Sie scheinen darauf zu warten darauf, ob Besucher etwas für sie zum Fressen dabei haben. Die schnattern lustig vor sich hin oder genießen einfach nur die schöne Vorfrühlingssonne. Junge Familien mit Kindern kommen gerne hierher, da auch auch nebenan…
In diesen sonnigen Tagen glaubt man unten im Tal, dass der Vorfrühling bereits einzieht. An den schattigen Nordhängen Tennenbronns und oben auf der Höhe liegen jedoch noch letzte Schneefelder. Auf der Oehle pfeift ein kalter Wind.
Am Sonntagnachmittag trafen sich spontan auf dem Dorplatz in Tennenbronn einige Narren. Der Musikverein Frohsinn spielte bereits am Morgen einige Narrenmärsche.
Die Tennenbronner Fasnetfiguren schauen von der Bäckerei Fleig aus auf die Tennenbronner Hauptstraße. Ein großes Fasnetstreiben werden sie dort coronabedingt jedoch nicht sehen. Dennoch findet die Fasnet im Kleinen statt. So wurde gestern zum Beispiel eine Schulfasnet veranstaltet.
Ein Spaziergang in Tennenbronn über den Dorfberg und das Remsbachtal zum Ferienpark. Dort kann man eine Pause einlegen und einen Kaffee trinken. Vorfrühlingshafte Temperaturen von 15 Grad locken nach draußen. Bitte die Sturmwarnungen beachten!
Das Bernecktal in Tennenbronn mit seinen Felsen ist auch im Winter, wenn es keinen Schnee hat, ein Erlebnis. Wir starten „Am Bach“. Über die ersten Felsen geht es in Richtung Steinbruch. Auf dem Schlösslefelsen erkunden wir die Ruine Berneck und genießen die Aussicht. Steil geht es dann runter ins Bernecktal.…
Bei diesem trüben und regnerischen Wetter möchte ich nochmals zurückblicken auf die Wintertage des Januars. Die Natur hat dort wunderschöne Kunstwerke aus Schnee und Eis gezaubert. Man konnte bizarre Gebilde und ganze Wiesen aus Schnee- und Eiskristallen bestaunen. Diese bilden sich wenn die feuchte Luft des Tages in der Nacht…
Auf der Gersbachtalrunde gibt es auch im Winter viel zu sehen. Auf dem Severinenhof begrüßt den Wanderer Pferd, Esel und Geißen. Am Kammererhof gefriert das Wasser an der alten Hofmühle zu dickem Eis. Der Nebel liegt früh Morgens noch als kühler dünner Schleier unten im Tal während der Oberbauernhof, fast…
Bei einer Winterwanderung kann man den Winter in Tennenbronn im Schwarzwald so richtig genießen. Die Strecke führt uns über die Hub zum Langenberg. Über den Mulpenbühl führt der Weg dann zum Hofgut Altenburg. Den Kühen dort kann der Winter nichts anhaben. In ihrem dicken Fell genießen sie die abendlichen Sonnenstrahlen
Am Wochenende konnte man die herrliche Winterlandschaft in Tennenbronn bei einer Wanderung nochmals so richtig genießen. Vom Schützen ging es über die Hub in den Kohlwald. Über den Prechtbrg dann zur Leiwies und über Langeschiltach auf den Sommerberg. Wunderschöne Schneekristalle glitzerten auf den Wiesen.
Das wunderschöne sonnige Winterwetter lädt ein zu einer Winterwanderung in Tennenbronn. Über den Eichbach und Ecke geht es auf den Falken, Purben, Reute und Ramstein
Beste Schneeverhältnisse und ein prächtiges Winterwetter sorgen heute in Tennenbronn für Betrieb auf der Auerhahnloipe (4,5 km). Die kleine Runde im Ferienpark (Flutlicht) ist ebenfalls gespurt. Knirschender Schnee kann man auf dem gewalzten Winterwanderweg auf der Remsbachhöhe erleben. Aber auch der Auerhahnwanderweg und die sonstigen Wanderwege sind meist schon begangen…
Das Jahresende war mit frühlingshaften Temperaturen von 15 Grad in Tennenbronn viel zu warm. Nun liegt etwas Schnee. Ein Winterspaziergang bietet sich an. Über den Todesspalt und Bühl zum Feriendorf und Remsbachhöhe.
Seit ich denken kann, gibt es die Krippe in der katholischen Kirche. Und als Kind war ich schon immer fasziniert von der Beleuchtung und der Spieluhr, die Weihnachtslieder spielt. Inzwischen sind noch ein Brunnen und ein Wasserrad mit fließendem Wasser hinzugekommen. Die prächtigen und detailreichen Gewänder der drei Weisen aus…
Das Jahresende war mit frühlingshaften Temperaturen von 15 Grad in Tennenbronn viel zu warm. Nun liegt etwas Schnee. Ein Winterspaziergang bietet sich an. Über den Todesspalt und Bühl zum Feriendorf und Remsbachhöhe.
Ein Spaziergang zur Schönstatt Kapelle in Tennenbronn lohnt sich aktuell doppelt. Neben der schönen Aussicht auf Tennenbronn kann man derzeit die tolle Schwarzwaldkrippe bestaunen. Mit sehr viel Liebe und Detailreichtum ist das Schwarzwaldhaus hergestellt, welches die heilige Familie beherbergt. Man findet jedes Jahr neue Ausschmückungen, die man bisher noch noch…