Aktuelles aus Tennenbronn im Schwarzwald sowie Bilder und Landschaftaufnahmen aus unserer wunderbaren Natur im Schwarzwald. Hier finden Sie aktuelle Beiträge über das Dorfgeschehen in Tennenbronn. Zum Archiv der Beiträge ab 2004

Geflügelausstellung 2025 07

Geflügelausstellung in Tennenbronn

Bei einigen auf der Geflügelschau in Tennenbronn ausgestellten Hühner ist ihr Name Programm: Seidenhühner oder Strupphühner. Seidiges oder struppiges Gefieder zeichnet diese Tiere aus. Die Startauben zählen zu den ältesten Taubenrassen, die schon im 16. Jahrhundert in Süddeutschland gezüchtet wurden. Viele Gäste konnten diese schönen Tiere in der Tennenbronner Festhalle…

Mehr ...
Krippe Katholische Kirche 02

Die Weihnachtskrippe in der katholischen Kirche

Und es waren Hirten auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde. Und siehe, des HERRN Engel trat zu ihnen: Euch ist heute der Heiland geboren… Die Krippe der katholischen Kirche Tennenbronn erzählt die Weihnachtsgeschichte nach. Was man eher selten bei Krippen sieht und auch nicht…

Mehr ...
Bach Altenburg Mul Langenberg Mittelberg 07

Winterwanderung in Tennenbronn im Schwarzwald

Wunderschönes sonniges Winterwetter lädt ein zu einer Schneewanderung in Tennenbronn im Schwarzwald. 5-10cm Schnee verzaubern die Landschaft. Eine Wanderung rund um das Unterschiltachtal. Über „Bach“ und Altenburg geht es zum Mulpenhof auf den Langenberg. Durch das Unterschiltachtal geht es nochmals hoch auf den Mittelberg. Nach den knackig kalten Temperaturen in…

Mehr ...
Lebendiger Advent Bastelfrauen 1

Lebendiger Advent der Bastelfrauen

„Herzlich willkommen hinterm Wald, zu dem etwas anderen Adventsfenster!“ so begann der lebendige Adventsabend der Bastelfrauen. Die Besucher hatten sich rund ums Bücherhaus auf dem Trombach eingefunden. Die Bastelfrauen hatten beim Basar einen 2 Meter hohen Häkelbaum vor dem Pfarrsaal stehen und wollten ihn nochmal in einem anderen Rahmen präsentieren.…

Mehr ...
Just Singing Advent 08

Adventsliedersingen mit Just Singing

Der Chor Just Singing füllte mit seinem Adventsliedersingen die evangelische Kirche bis auf den letzten Platz. Abwechselnd sangen Just Singing und die Gäste Advents- und Weihnachtslieder. Thomas Schneider begleitete am Klavier. Uta Bösinger las aus ihrer etwas anderen Weihnachtsgeschichte vor. Einen wunderschöner stimmungsvoller Adventsabend!

Mehr ...
Kässeppenberg Lindehiesle Schützen 04

Morgenwanderung am Kässeppenberg und Lindehiesle

Der Dezember brachte zu Beginn kalte klare Nächte und sonnig Tage. Ideal für eine frühe Morgentour über den Kässeppenberg zum Lindehiesle und Schützen/Bruck. Der Rauhreif überzieht am Schatten noch die Gräser. Die Luft ist kalt, klar und frisch. Herrlich, diese Jahreszeit im Schwarzwald.

Mehr ...
Winter schützen Hub Mittelberg 12

Winter in Tennenbronn Hub Mittelberg

Es ist Winter geworden in Tennenbronn Ende November, wenigstens für einige Tage. 10 cm Schnee laden zu einem Winterspaziergang ein. Eine sonnige Strecke mit viel Aussicht ist immer die Mittelbergrunde in Tennenbronn. Aber man muss sich beeilen, denn schon bald wird die weiße Pracht wieder geschmolzen sein. Zur Mittelberg Runde

Mehr ...
20241026 Buchausstellung Buch aufgeschlagen

Buchausstellung der Bücherei Tennenbronn

Die Bücherei Tennenbronn lädt herzlich zur diesjährigen Buchausstellung ein! Entdecken Sie eine Vielzahl von aktuellen Neuerscheinungen für alle Altersgruppen. Ob als Weihnachtsgeschenk oder persönliche Neuanschaffung, bei uns können alle in Ruhe stöbern. Öffnungszeiten: Samstag, 16.11.2024, 15.00 – 19.00 Uhr Sonntag, 17.11.2024, 09.30 – 18.00 Uhr Nicht nur die ausgestellten Bücher,…

Mehr ...
Herbst Dorfberg Bühl Halde 18

Herbstwanderung in Tennenbronn

Wir erleben aktuell herrliche Herbsttage in Tennenbronn im Schwarzwald. Eine Wanderung durch den goldenen Herbstwald über den Dorfberg, Bühl und Halde. Die Abendsonne taucht die Landschaft in wunderbares Licht. Der Schwarzwald bietet ja häufig nur Tannenwald. Da stechen die bunten Laubbäume besonders ins Auge.

Mehr ...
Herbst im Dorf 01

Goldener Herbst im Dorf

Wir hatten heute einen wunderschönen Herbsttag in Tennenbronn. Ab Mittag kam die Sonne durch den Hochnebel. Die Laubbäume versprühten ein Feuerwerk in Gelb und Rot. Ein kleiner herbstlicher Rundgang im Dorf.

Mehr ...
2024 WaTaTa 4

WaTaTa 2024 in Tennenbronn

Gedränge herrscht an den Warentischen. Und viele geht mit großen Taschen bepackt wieder aus dem Saal. Besonders gefragt sind Artikel für Kinder, insbesondere Spielsachen. Aber viele Kleidung, Dekoartikel oder nützliches für den Haushalt findet seine Abnehmer. Anlieferung war bereits am Morgen ab 9 Uhr. Nicht zu vergessen: Es gibt viele…

Mehr ...
Kühe auf dem Mulpenhof 6

Kühe auf dem Mulpenhof in Tennenbronn

Ich mag Kühe. Sie gehören zur Schwarzwaldlandschaft dazu. Und ich freue mich über jeden Bauer, der sich noch die Mühe macht und Kühe hält. Diese Kühe gehören zum Mulpenhof in Tennenbronn. Kühe sind sehr neugierige Tiere. Ich erlebe es oft, dass sie an den Zaun kommen, wenn ich dort stehenbleibe.

Mehr ...
Orchidee in Tennenbronn 2

Orchideen in Tennenbronn

An einem großen und vielbefahrenen Wanderweg in Tennenbronn wachsen im Straßengraben Orchideen. Sie sind recht unscheinbar und deshalb bin auch ich vermutlich viele Jahre oder sogar Jahrzehnte daran vorbeigelaufen, ohne sie zu beachten. Sind das Orchideen? Wer kennt kennt sie?

Mehr ...
Eichbachtal Tennenbronn 08

Das Eichbachtal in Tennenbronn

Eine Tour rund um das Eichbachtal in Tennenbronn bietet tolle Ausblicke auf unsere herrliche Schwarzwaldlandschaft. Immer wieder schön sind die großen Schwarzwaldhöfe von denen es in Tennenbronn noch so viele gibt. Ähnliche Tour: https://www.tennenbronn-web.de/track2-eichbach-runde/

Mehr ...
mittelberg Hub Kohlwald Leihwies Sommerberg 01

Wanderung von Tennenbronn auf den Windkapf

Eine Wanderung in von Tennenbronn auf den Windkapf. Ich bin an diesem schönen Sommertag über den Mittelberg, Hub und Kohlwald gegangen. Dann bin ich runter zur Leihwies und hoch auf den Sonnenberg mit tollem Ausblick auf Langenschiltach. Über den Schachenbronn ging es dann zum Windkapf, wo ich im Gasthaus zum…

Mehr ...
katholische Kirchturmuhr 2

Reparatur Katholische Kirchturmuhr

Es tut sich was an der Katholischen Kirchturm Uhr. Nachdem monatelang die Zeiger der Uhr der Katholischen Kirche nicht gelaufen sind, werden nun Reparaturarbeiten durchgeführt. Die Zeiger wurden abmontiert. Über eine große Hebebühne findet die Reparatur statt. Die Mühlen der Stadtverwaltung Schramberg arbeiten langsam, aber immerhin es geht nun etwas.…

Mehr ...
Johanniskraut

Johanniskraut in Tennenbronn

Das Johanniskraut hat seinen Namen von Johannes dem Täufer. Es blüht Ende Juni am Johannistag, dem 24. Juni. In den Hochlagen des Schwarzwaldes wie in Tennenbronn blüht es auch noch bis in den August. Zerreibt man die gelben Blüten bildet sich ein roter Pflanzensaft. Dieser soll das Blut von Johannes…

Mehr ...
Schwimmbad Tennenbronn 05

Ab ins Freibad Badschnass nach Tennenbronn!

Bei dieser Hitze muss eine Abkühlung im kühlen Nass einfach sein. Und was gibt es schöneres als das Terrassenfreibad in Tennenbronn? Großflächige Liegewiesen garantieren viel Platz auch wenn das Bad gut besucht ist. Nichtschwimmer- und Planschbecken, sowie der Sand- und Matschbereich bieten optimale Möglichkeiten für junge Familien. https://www.badschnass.de/de/Freibad

Mehr ...
Tennenbronn See 02

Der See in Tennenbronn im Schwarzwald

Bei dem schönen Sommerwetter bietet der See in Tennenbronn Erholung und kühles Nass. Bänke laden zum Picknick ein. Neugierige Enten wollen aber auch etwas haben. Neben dem bestehenden Spielplatz am See gibt es auf der gegenüberliegenden Bachseite nun auch neue Spielgeräte. Beim Einlauf der Schiltach in den See haben sie…

Mehr ...
Sommer Opening 03

Ferien Opening in Tennenbronn

Einen schönen Sommerabend bei viel Musik, Grillwurst und Getränken konnten die zahlreichen Gäste am 26.07.2024 im Wiesenbauerndobel in Tennenbronn erleben. Der MV Harmonie, der Chor Just Singing und der MV Frohsinn spielten zur Unterhaltung auf. Der Erlös kam dem Förderverein der neuen Festhalle in Tennenbronn zugute.

Mehr ...
FVT Fussballdormeisterschaft 2024 07

Fußballdorfmeisterschaft

Packende Spiele gab es am Samstagnachmittag bei der Fußballdorfmeisterschaft des FVT. Gespielt wurde 15 Minuten pro Spiel. Bei einem Unentschieden ging es ins Elfmeterschießen mit 5 Schützen. Bis zu 10 Elfmeter pro Mannschaft mussten im Viertelfinale zwischen dem Schützenverein und den „FV T´bronnNostós“ geschossen werden, bis ein Sieger feststand. Mit…

Mehr ...
Minigolf Spielelandschaft 02

Der „Minigolf“ in Tennenbronn hat wieder geöffnet

Die Spielelandschaft Tennenbronn wird von Tennenbronn Vereinen von Freitag bis Sonntag jeweils bewirtet. Eins, Kaffee und Kuchen sowie Wurst, Pommes und Wurstsalat stehen auf der Speisekarte. Dieses Wochenende heißt der EC(Jugendgruppe der Evangelischen Kirche) die Gäste willkommen. Die Spiellandschaft Tennenbronn ist mit 9 Golfbahnen, naturnah mit Hindernissen, Hügeln sowie „Sand…

Mehr ...
P1180771 quad

Es ist 5 nach Zwölf in Tennenbronn

Dass es kritisch mit Tennenbronn steht, ist bekannt. Dass es aber dauerhaft 5 nach Zwölf ist, sollte doch etwas beunruhigen. Die Tennenbronner sind das Unheil mit der Uhr aber inzwischen leider gewohnt. Letztes Jahr zeigte die katholische Kirchturmuhr auf der Seite zum Unterdorf hin immer die falsche Uhrzeit. Dieses Jahr…

Mehr ...
Trobach Tag des Nachbarn 01

Tag der Nachbarschaft in Tennenbronn

Neues auf dem Trombach! Es gab den ersten „Frauenkaffee“ für die Trombachfrauen, veranstaltet beim Bücherhaus „Hinterm Wald“ bei der Familie Stockburger. Am 10.05.24 trafen sich (fast) alle Trombachfrauen (13 an der Zahl) um einen schönen Nachmittag gemeinsam zu verbringen. Die Idee entstand aus Informationen von der Stiftung „nebenan.de“, die den…

Mehr ...
Ginster blüht in Tennenbronn 04

Der Ginster blüht in Tennenbronn

Der Ginster blüht in Tennenbronn dieses Jahr schöner denn je. Ganze Hänge leuchten in dem tiefen Goldgeld des Ginsters. Im Dialekt sagen die Tennenbronn Pfriemen zum Ginster. Der Spitzname der Tennenbronner Bevölkerung ist deshalb auch Pfriemestumpe. Die Narrengilde hat sich deshalb auch nach den Pfriemestumpe benannt. Man kann nur erahnen,…

Mehr ...
Tischneck Berneck 16

Altenburg – Tischneck – Bernecktal

Das Bernecktal zwischen Tennenbronn und Schramberg ist der Grand Canyon des Mittleren Schwarzwaldes. Das tief eingeschnittene Tal mit seinen Aussichtsfelsen bietet spektakuläre Aussichten. Schwindelfrei und trittsicher sollte man sein, wenn das Bernecktal erkundet. Meine Strecke führte mich von der Altenburg über das Tischneck zur Ruine Berneck. Auf dem Rückweg habe…

Mehr ...
Mai Mittelberg Unterschiltach Siehdirchfür Buchenberg Hub 15

Von Tennenbronn nach Buchenberg

Eine Maiwanderung durch herrlich gelb leuchtende Löwenzahnwiesen in Tennenbronn im Schwarzwald. Über den Mittelberg und Unterschiltachtal führt die Strecke auf den Siedichfür. Durch das Glasbachtahl geht es weiter nach Buchenberg wo das alte Kirchlein ein Blickfang ist. Zurück wandern wir über Brogen und Hub nach Tennenbronn.

Mehr ...
WLS Maihock 2024 3

Maihock Bürgervereinigung WLS

Das erste Vereinsfest in diesem Jahr hat die Bürgervereinigung WLS mit dem Maifest gemacht. Es wurde von den Tennenbronner bei bestem Wetter gerne angenommen. Es ist schön, wenn sich die Leute wieder bei einem Fest im Freien treffen können und ein Schwätzchen halten können.

Mehr ...
Schnee im Frühling in Tennenbronn 03

Schnee im Frühling in Tennenbronn

Schnee am 21. April in Tennenbronn. Tulpen, Flieder, Apfel- und Kirschblüten sind unter einer Schneehaube versteckt. Findet sich dann aber doch eine Wolkenlücke, bietet die Natur ein Schauspiel: Das helle Grün des Frühlings, der tiefblaue Himmel und der weiße Schnee. Bis dann der nächste Schneeschauer wieder durchzieht.

Mehr ...
Frühling in Tennenbronn 01

Frühling in Tennenbronn im Schwarzwald

Der April ist aktuell kalt und immer wieder gibt es Schneeschauer in Tennenbronn im Schwarzwald. Da denkt man gerne zurück ans letzte Wochenende, wo die Sonne die blühende Natur und die Menschen hat aufleben lassen. Ein Spaziergang rund ums Dorf.

Mehr ...
Schachenbronn Sommerberg Mooshof 03

Sommerbergrunde Tennenbronn im Schwarzwald

Viele Tennenbronner kommen wohl nur selten in den Schachenbronn und wissen möglicherweise auch gar nicht, dass der Schachenbronn zu Tennenbronn und nicht zu Langenschiltach gehört. Mit dem renovierten 400 Jahre alten Hansmichelhof hat der Schachenbronn noch mehr als nur Naturschönheit zu bieten. Gerade im Frühling lohnt sich ein Spaziergang an…

Mehr ...
Wegkreuze in Tennenbronn 1

Wegkreuze an Karfreitag in Tennenbronn

An Karfreitag gedenken wir, dass Jesus Christus für uns am Kreuz gestorben ist. In Tennenbronn stehen viele Wegkreuze an denen man meist achtlos vorbeigeht. Auf meiner heutigen Wanderung bin ich an vielen Wegkreuzen und Bildstöckchen vorbeigekommen. Wo stehen diese? Welche Strecke bin ich gelaufen?

Mehr ...
Mittelberg Geocache 4

Geocache in Tennenbronn im Schwarzwald

Mit dem Mittelberg Cache und dem Mühlen Cache bietet Tennenbronn-Web zwei Geocaches in Tennenbronn an. Alle Details zu Geocache von Tennenbronn-Web HIER Da sich in der Natur auch immer wieder Dinge verändern, musste der Mittelberg Cache angepasst und korrigiert werden. Doch nun ist er für die Schatzsucher wieder bereit. Habt…

Mehr ...
Kirchenmaus 05

Kirchenmaus Katholische Kirche Tennenbronn

Wer hat diese Kirchenmaus schon einmal gesehen? Wer weiß, wo sie sitzt? Niedlich liegt sie da und beobachtet das Geschehen in der Kirche. Die Orgelbauer haben das Mäuschen als persönliche Note dieser Orgel und der Katholischen Kirchengemeinde mitgegeben. Vielleicht wollten sie aber auch auf die Redewendung hinweisen „Arm wie eine…

Mehr ...
Kalender Tennenbronn 2024 03

Kein Winter in Tennenbronn 2024

Schon seit Wochen viel zu warm für den Winter. 15 Grad frühlingshafte Wärme. Eigentlich sollte nun Schnee liegen. Doch der einzige Schnee in Tennenbronn ist auf den Kalenderblättern des Tennenbronner Kalenders zu sehen.

Mehr ...
2024 Kinderfasnet Schule

Fasnetumzug am Fasnetsonntag in Tennenbronn 2024

Einen wunderschönen Fasnetumzug 2024 konnte Tennenbronn am Fasnetsonntag feiern. Gruppen aus Nah und Fern kamen nach Tennenbronn. Viele unterschiedliche Fasnetsmasken und Typen waren zu sehen. Die Guggenmusik Alcaputti bringt an der Fasnet die Festhalle zum Beben. [ultimate_video u_video_url=“https://www.youtube.com/watch?v=Rlqm3QwrkJM“ yt_autoplay=““ yt_sugg_video=““ yt_mute_control=““ yt_modest_branding=““ yt_privacy_mode=““ play_size=“75″ enable_sub_bar=““]

Mehr ...
2024 Fasnetsbesen im Löwen Tennenbronn 08

Fasnetsbesen im „Löwen“ in Tennenbronn

Mit dem Fasnetsbesen im Löwen hat dieses Jahr wieder die wohl traditionsreichste Fasnetsgaststätte im Dorf geöffnet. Das Panikorchester sorgt für gute Stimmung. Für die Bewirtung sorgen die Pfriemenstumpe, die auch die traditionelle Kuttlesupp im Angebot haben.

Mehr ...
2024 Kinderfasnet Schule

Kinderfasnet in Tennenbronn im Schwarzwald 2024

Die Kinder wurden von den Tennenbronner Narrenzünften am Schmotzige Dunschdig von der Schule abgeholt. [ultimate_video u_video_url=“https://www.youtube.com/watch?v=pT9Qv-6w6fY“ yt_autoplay=““ yt_sugg_video=““ yt_mute_control=““ yt_modest_branding=““ yt_privacy_mode=““ play_size=“75″ enable_sub_bar=““]

Mehr ...
Trombach Tiere 1

Tiere auf dem Storzenhof in Tennenbronn

Schottland, Afrika… Storzenhof in Tennenbronn Schottische Hochland Rinder grasen auf dem Storzenhof in Tennenbronnbronn. Dank ihres dichten und langen Fells können sie auch im Winter draussen bleiben. Und auch Vogel Strauße sind auf dem Storzenhof zu Hause. Sie fühlen sich offensichtlich auch im Schwarzwald und nicht nur in ihrer afrikanischen…

Mehr ...
NArrenbaum Fasnetsbändel 2024 2

Narrenbaum und Fasnetsbändel in Tennenbronn

Die Fasnetsbändel und der Narrenbaum schmücken das Dorf in der Fansnetszeit in den Tennenbronner Farben Gelb und Grün. Dies sind auch die Farben der Narrengild Pfrieme Stumpe aus Tennenbronn. Der Text des Narrenmarsches: Ihr Pfrieme-Stumpe kommet, d`Fasnetzitt isch do. Mir wenn bis Aschermittwoch Luschtig si und froh! Werft Kummer un…

Mehr ...
Fassdauben Veranstaltung Erzknappen 2

Hammerwettbewerb anstatt Fassdaubenrennen

Die Fasnet hält nun auch in Tennenbronn Einzug. Bereits am Freitag feierten die Wurzelhexen ihre Wurzelnacht. Heute, am Sonntag waren nun die Erzknappen mit ihrem Fassdaubenrennen am Start. Viele Besucher nutzten das schöne Wetter um dem närrischen Treiben vor dem Remsbauernhof beizuwohnen. Faussdaubenrennen gab es leider mangels Schnee nicht. Wettbewerbe…

Mehr ...
Eisregen in Tennenbronn 02

Eisregen in Tennenbronn

Tagelange hatte wir eisige Temperaturen bis -10 Grad. Der nun einsetzende Regen lässt das Wasser am Boden gefrieren. Gärten und Gehwege sind mit einer dicken Eisschicht überdeckt.

Mehr ...
Qulibri auf dem Mooshof 01

Qulibri Käserei auf dem Mooshof in Tennenbronn

Qulibri ist auf dem Mooshof in Tennenbronn eingezogen. Es wird auf dem Mooshof nun wieder Schwarzwälder Käse hergestellt. Matthias Hang und Evelyn John betreiben dort nun die Käserei. Auf dem Hof kann man sich dort in Selbstbedienung mit dem Käse eindecken. Über einen Online Shop kann man auch bei Qulibri…

Mehr ...
Krippe Katholische Kirche 17

Die Krippe in der Katholischen Kirche Tennenbronn

Zuerst waren die Hirten in der Heiligen Nacht an die Krippe gekommen. Seit heute, Dreikönig, sind nun auch die Weisen aus dem Morgenland angekommen. Die Krippe in der Katholischen Kirche Tennenbronn wird bei der Ankunft der Könige jedes Jahr umgebaut. Immer wieder schön, wie prächtig diese alten Figuren in Gewändern…

Mehr ...
Sternsinnger 2024

Die Sternsinger in Tennenbronn an Neujahr 2024

Und auch dieses Jahr gingen die Sternsinger, verkleidet als die Heiligen Drei Könige, in Tennenbronn wieder von Haus zu Haus. Sie spenden den Segen C+M+B (Christus mansionem benedicat), Christus segne dieses Haus. Auch dieses Jahr sammeln sie wieder Geld für Kinder in Not.

Mehr ...
Böllerschützen Tennenbronn 2024 Neujahr 08

Böllerschützen aus Tennenbronn begrüßen das neue Jahr 2024

Die Böllerschützen aus Tennenbronn begrüßten an Neujahr die Bevölkerung mit einem Neujahrsschießen. Um 11 Uhr gab Wolfgang beim Kässeppenhof das Kommando. Es wurden langsame und schnelle Reihen geschossen, sowie das Salut, wo alle Schützen gleichzeitig feuern. [ultimate_video u_video_url=“https://www.youtube.com/watch?v=XNCCAOAN9eU“ yt_autoplay=““ yt_sugg_video=““ yt_mute_control=““ yt_modest_branding=““ yt_privacy_mode=““ play_size=“75″ enable_sub_bar=““]

Mehr ...