Ostergruß aus Tennenbronn
Ein Ostergruß aus Tennenbronn Die lustigen Osterfiguren vor dem „Löwen“ von Fritz Wöhrle sprühen nur so von Osterfreude. Diese Osterfreude wünsche ich uns allen!
Ein Ostergruß aus Tennenbronn Die lustigen Osterfiguren vor dem „Löwen“ von Fritz Wöhrle sprühen nur so von Osterfreude. Diese Osterfreude wünsche ich uns allen!
Seit heute, Palmsonntag, hat Tennenbronn einen Osterbrunnen. Die katholische Frauengemeinschaft hat keine Kosten und Mühen gescheut und den Brunnen auf dem Dorfplatz aufwändig geschmückt. Kränze von Buchs, Blumen und vielen Ostereiern zieren den Brunnenrand. Bunte Bänder führen hoch zur Osterkrone, die mit einem Kreuz auf dem Brunnen thront.
Heute eine kleine Wanderung über den Kohlenmeiler-Weg im benachbarten Lauterbach. Er geht vom Imbrand bis zur Ruine Hohenschramberg. Auf dem Imbrand, wo es „immer brannte“, trieben Köhler ihr Handwerk. Der Kohlenmeiler-Weg zeigt mit einem aufgestellten Meiler und vielen Erklärungstafeln das alte Handwerk. In Tennenbronn gab es auch Köhler. Wer kennt die Standorte der Kohlplätze in…
Einen Ausflug auf die benachbarte Ruine Hohenschramberg gemacht. Der Ausblick von dort in den Talkessel ist faszinierend. Aber immer wieder beeindruckt mich auch die Größe der Burganlage. Die mächtigen meterdicken Mauern zum Schutz gegen Kanonenbeschuss sind imponierend.
Unterwegs in Tennenbronn auf der Ramstein Runde. Auch wenn die Sonne scheint, bläst der Wind bläst kalt über die Schwarzwald Höhen. Die Tour ging über das Sommermoos, Bühl, Halde und Ramstein. Über den Purpen und Remsbachhöhe ging es dann wieder zurück ins Dorf.
Nach großen Umzug beim 40-jährigen Jubiläum der Eichbachhexen ist der Umzug am Fasnetsonntag recht klein abgelaufen. Die Gruppen zogen auf der verkürzten Umzugstrecke durch Tennenbronn. Danach ging es in die Festhalle, das Gasthaus Löwen und in die Zelte und Buden. Im Gasthaus Löwen spielte traditionell das Panikorchester. In der Festhalle unterhielt der Musikverein Frohsinn das…
Nicht nur für Feriengäste scheint Tennenbronn attraktiv zu sein. Immer wieder gibt es auch Biber, die Tennenbronn einen Besuch abstatten. Entlang der Bachwiese und am See kann man seit Monaten abgeknabberte Bäume sehen. Interessant ist es die bissspuren einmal genauer anzuschauen. Der Biber muss beträchtliche Kräfte im Kiefer und eisenharte Zähne haben.
Es liegt wieder einmal 10 cm Schnee in Tennenbronn. Auch wenn das Wetter nicht sonderlich schön ist, sollte man sich einen Spaziergang im Schnee nicht entgehen lassen.
Der Jubiläumsumzug zum 40-jährigen Bestehen der Ichbehexen. 55 närrische Gruppen, mit vielen Hexenzünften, zogen bei bestem Fasnetswetter durch Tennenbronn. Die Hauptstraße war dicht gefüllt mit närrischem Publikum. Ein toller Umzug!
Das Fassdaubenrennen der Narrenzunft Erzknappen war wieder einmal ein Knaller. Zur Überraschung aller Zuschauer hatten es die Erzknappen geschafft Schnee an den Remsbachhof zu fahren und eine Piste zu präparieren. Eine große Gaudi waren dann die Abfahrten der 10 Teams. Die Gäste sahen es mit Schadenfreude an liebsten, wenn die Starterinnen und Starter mit Probleme…