150 Jahre Katholischer Kirchenchor Tennenbronn
Der Katholische Kirchenchor feiert sein 150-jähriges Bestehen. Das Jubiläum wurde mit einer feierlichen Messe und einem Fest auf dem Vorplatz der Kirche begangen.
Der Katholische Kirchenchor feiert sein 150-jähriges Bestehen. Das Jubiläum wurde mit einer feierlichen Messe und einem Fest auf dem Vorplatz der Kirche begangen.
Ich bin im Bernecktal zwischen Tennenbronn und Schramberg gewandert abseits der markierten Wege. Man ist dort immer allein unterwegs, allein in dieser tollen Schlucht mit den vielen tollen Felsen und grandiosen Ausblicken. Der Altweiberzahn und der Schlösslefelsen gehören definitv zu meinen Lieblingsfelsen.
Ideales Wetter herrschte beim Dobelhock des Musikvereins Frohsinn. Man konnte beginnend vom Musikerwecken bis hin zum Datschwecken und kühlen Getränken den warmen Sommerabend genießen. Die zahlreichen Zuschauer hörten zuerst das Vororchester und das Jugendorchester. Ebenfalls zu Gast war die Stadtmusik Rottweil.
Die Spiellandschaft Tennenbronn hat wieder geöffnet. Jedes Wochenende bewirtet ein Tennenbronner Verein den Minigolf. Die Saison eröffnet hatte am letzten Sonntag der Förderverein der Festhalle. Dieses Wochenende bewirtet der Ortschaftsrat. Öffnungszeiten: Freitag 16-22 Uhr Samstag 14-22 Uhr Sonntag 12-20 Uhr
Eine Wanderung zum Apfelfelsen, einem sehr schönen Aussichtsfelsen oberhalb von Reichenbach. Gestartet bin ich auf dem Wanderparkplatz „Falkenhöhe“ in Tennenbronn. Über den Reichensteinerhof ging es zum Apfelfelsen. Zurück ging es über den Hilsenbühl und das Bremenloch auf dem Lauterbacher Wandersteig.
Dicht umlagert war Martin Grießhaber alias „Bauer Anton“ als er seinen Kindern und Gästen den Weg vom Korn zum Brot aufzeigte. Mit Begeisterung waren Kinder und Eltern dabei, als es ums Dreschen ging. Gespannt waren dann alle, als man hörte: „Das Wasser kommt!“. Das Mühlrad begann sich zu drehen und die die alte Wiesenbauernmühle in…
Traditionell fand auch dieses Jahr am Bachfest wieder der Hammellauf statt. Eine sehr große Anzahl an Kindern nahm teil. Dort wo die Kinder noch zu klein waren lief auch ein Elternteil mit. Das Fähnchen mit dem Unterschiltacher Logo wechselt an jedem Pfosten zum nächsten Besitzer. Ist die Zeit abgelaufen, läutet ein Wecker. Das Kind, das…
Noch einmal Bilder der Ginsterblüte in Tennenbronn. Dieses Mal vom Schwarzwenbach, Schützen und Mittelberg. Die tiefe kräftige Gelb der Ginsterblüte ist schon etwas ganz Besonderes. Der Ginster hat auch einen ganz besonderen Geruch. Für mich duftet er nach Wärme und Sommer. #tennenbronn #tennenbronnweb #ginster #ginsterblüte #pfrieme #pfriemestumpe #schramberg #schrambergimschwarzwald #sanktgeorgenimschwarzwald
Der Ginster steht in voller Blüte in Tennenbronn. Nur selten stehen die Hänge und Straßenränder so voll von mannshohen goldgelben Ginsterbüschen. Ganze Hänge leuchten Gelb wie zum Beispiel „an der Altenburg“. Der milde Winter hat wieder einmal dazu beigetragen, dass die Ginsterstauden nicht erfroren sind. Unser Tennenbronner „Nationalgewächs“ wird im Dialekt auch Pfrieme genannt. Pfriemestumpe…
Tolles Spektakel beim 50 jährigen Jubiläum der Skifreunde. Beim Waterslide Contest mussten die Starter mit Ski einen Pool überqueren. War man in der Anfahrt zu langsam oder hatte man auf dem Wasser nicht die richtige Technik, säuft man ab. Gewonnen hat, wer mit dem kürzesten Anlauf die Überquerung noch schafft.