Kranzen 2

Kranz an der Evangelischen Kirche

Es ist ein schöner alter Tennenbronner Brauch, dass an der Konfirmation ein Kranz am Eingang der Evangelischen Kirche aufgehängt wird. Die Herstellung nennt man „Kranzen“. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden und deren Eltern waren fleißig. Der Kranz aus Reisig ist sehr dicht und buschig und mit sehr vielen weißen Papierrosen geschmückt. Sehr schön!

Kohlemeilerweg Lauterbach 03

Kohlenmeiler-Weg Lauterbach im Schwarzwald

Heute eine kleine Wanderung über den Kohlenmeiler-Weg im benachbarten Lauterbach. Er geht vom Imbrand bis zur Ruine Hohenschramberg. Auf dem Imbrand, wo es „immer brannte“, trieben Köhler ihr Handwerk. Der Kohlenmeiler-Weg zeigt mit einem aufgestellten Meiler und vielen Erklärungstafeln das alte Handwerk. In Tennenbronn gab es auch Köhler. Wer kennt die Standorte der Kohlplätze in…

2025 Fasent Tennenbronn 11

Fasnetsonntag in Tennenbronn

Nach großen Umzug beim 40-jährigen Jubiläum der Eichbachhexen ist der Umzug am Fasnetsonntag recht klein abgelaufen. Die Gruppen zogen auf der verkürzten Umzugstrecke durch Tennenbronn. Danach ging es in die Festhalle, das Gasthaus Löwen und in die Zelte und Buden. Im Gasthaus Löwen spielte traditionell das Panikorchester. In der Festhalle unterhielt der Musikverein Frohsinn das…

Biber in Tennenbronn 3

Biber in Tennenbronn

Nicht nur für Feriengäste scheint Tennenbronn attraktiv zu sein. Immer wieder gibt es auch Biber, die Tennenbronn einen Besuch abstatten. Entlang der Bachwiese und am See kann man seit Monaten abgeknabberte Bäume sehen. Interessant ist es die bissspuren einmal genauer anzuschauen. Der Biber muss beträchtliche Kräfte im Kiefer und eisenharte Zähne haben.